Dancehall

Dancehall (auch Dancehall Reggae) ist eine auf Reggae (eine der Hauptformen afrokaribischer Musik mit Ursprung in Jamaika) aufbauende Musikrichtung, die Ähnlichkeiten mit Hip-Hop hat. Ursprünglich war Dancehall einfach die Musik, die in Jamaika auf großen Tanzpartys in sogenannten Dancehalls gespielt wurde. Da hier meist das Subgenre Ragga (oder Raggamuffin) dominierte, wird Dancehall heute oft als Synonym für Ragga bzw. den mit elektronischen Stilelementen aufgearbeiteten Ragga verwendet. Deutschland hat sich inzwischen als eine der nicht-jamaikanischen Hochburgen des Dancehall etabliert. Demgenüber ist die Musikrichtung Reggaeton eine eigenständige Version des Dancehall aus dem spanischsprachigen Lateinamerika. Sie verbindet Dancehallriddims nach dem Vorbild des „Dem Bow“-Riddims mit spanischen Texten im Gangsta-Rap-Stil und lateinamerikanischen Melodien und Rhythmen.